| Mit 
                            dem neu entwickelten RW 2002 verspricht Rasi, dass 
                            das Messen von kleinen und großen Biegeradien 
                            auch beim Freiformbiegen und Biegewinkeln von 0° 
                            bis über 180° kein Problem mehr ist. Beim 
                            Drei- und Vier-Walzenbiegen und beim Ringbiegen sind 
                            Messung und Kontrolle des Biegewinkels und -radius 
                            nach Erfahrung von Rasi sogar während des Biegeprozesses 
                            möglich.Das Konzept bietet nach Einschätzung von Heinrich 
                            Rapp weitere entscheidende Pluspunkte, wodurch sich 
                            das Produzieren von Ausschuss schon ab Losgröße 
                            1 sehr einfach vermeiden lässt. »Die Einstellungen 
                            können vor allem die Serienrohrbieger für 
                            die spätere Produktion abspeichern und endlos 
                            wieder verwenden. Zusätzlich garantiert die Inprozessmessung 
                            fehler- und nacharbeitfreies Rohrbiegen für Radien 
                            ab rund 200 mm. Ein solches System bietet sonst noch 
                            keiner an«, betont Heinrich Rapp. Die damit 
                            erreichbare Genauigkeit beim Freiformbiegen liegt 
                            nach Angaben von Heinrich Rapp bei +/-0,1°. Über 
                            die Teach-In-Funktion und mehrere Sensoren an der 
                            Parallelogramm-Konstruktion des Meßsystems merkt 
                            sich die Steuerung die Rückfederung für 
                            das Serienbiegen und erzeugt so schon beim ersten 
                            Folgeteil - ohne nachsetzen zu müssen - den exakten 
                            Winkel.
 »Mit unserem Meßsystem, dem Simulationsprogramm 
                            plus NC-Programmierung und der EIprotronic ist so 
                            kontrolliertes Freiformbiegen auch bei ständig 
                            wechselnden Materialien und Profilgeometrien möglich. 
                            Sie müssen bloß den richtigen Datensatz 
                            aufrufen, Rohr einlegen und biegen«, erklärt 
                            Heinrich Rapp. Der Winkel- und Radienmesser RW 2002 
                            misst automatisch Biegewinkel, Rohrrückfederung 
                            und Biegeradius beim Freiform- bzw. Kurvenbiegen und 
                            kompensiert dabei die Materialrückfederung und 
                            hat zusätzlich eine automatische Radiusregelung. 
                            Als Maschine zum Freiformbiegen können alle S.5 
                            Rasi-Biege maschinen eingesetzt werden. Heinrich Rapp 
                            empfiehlt dafür jedoch seine CNC-gesteuerte Mehrradien-Rohrbiegemaschine 
                            SE80.5, mit der sich nicht nur freiformbiegen, sondern 
                            auch vollautomatisch dornbiegen lässt - etwa 
                            mit einem 3-rilligem Formbacken-Werkzeug oder mit 
                            Doppelwerkzeug. Die 3te Variante der
 
 |  |  
                            SE80.5 ist das Kombibiegen, dem automatischen Biegen 
                            mit automatischem Verfahrenswechsel zwischen Kurven- 
                            und Dornbiegen.Die Kenndaten der SE80.5 macht Rasi vom Biegeverfahren 
                            abhängig. Je nachdem, ob Kombi- oder vollautomatisches 
                            Dornbiegen (mit oder ohne Dorn) kann die SE80.5. Rohrdurchmesser 
                            und Wandstärken bis 80,3 x 2,0 mm verarbeiten. 
                            Der minimale Rohrdurchmesser liegt bei 2,5 mm, der 
                            kleinste Biegeradius bei 1,5 x D, der größte 
                            bei 50 m, der maximale Biegewinkel bei 300° oder 
                            unendlich, dessen Genauigkeit bei +/- 0,1°. Die 
                            Biegegeschwindigkeit gibt Rasi mit 0 bis 18 min" 
                            an, die Motorleistung mit 11 kW. Ein weiteres Plus 
                            ist der hydraulische Vorschub mit Ebenenverdrehung.
 
 
 
 FAKTEN
 
 10 Vorteile des Biegewinkel-/ Radienmessers
 
                             Ohne das Biegeteil aus der Maschine zu nehmen, 
                              sind Biegewinkel und -radius bequem messbar. Großanzeige 
                              visualisiert. Messergebnis wird je nach Steuerungstyp ausgewertet. Ab 10 mm Biegestrecke erfolgen Dauermessung und 
                              Kontrolle der Radien sowie Biegewinkel während 
                              des Biegeprozesses. Automatische Radiusregelung auch bei unbekanntem 
                              Materialverhalten, kleinen und großen Biegewinkeln 
                              und -radien. Sofortige System-Reaktion auf Materialschwankungen. 
                            Autom. Kompensation der Radiusaufweitung und Rückfederung. 
                            Automatische Messung des Ausbiegeeffekts.Automatisches Anlegen materialspezifischer Korrekturkurven. 
                            Passgenaue Biegeradien und -winkel auch bei unbekanntem 
                              Materialverhalten, -eigenschaften oder Chargenschwankungen. 
                            An neue und vorhandene Rasi-Biegemaschinen anbaubar.   Download 
                            des Berichts    
 
 |